Parco delle Madonie - Naturschutzgebiet auf Sizilien

Das Naturschutzgebiet der Madonien befindet sich an der Nordküste von Sizilien und bietet seit 1989 die schönsten Wanderwege im Mittelmeerraum an.

Werbung

Das Naturschutzgebiet der Madonien bzw. Parco delle Madonie

Naturfreunde und Wanderlustige werden vom Naturschutzgebiet der Madonien begeistert sein. Der Naturschutzpark umfasst ein Gebiet von der Nordküste Siziliens zwischen Palermo und Cefalù bis zur zweithöchsten Erhebung auf Sizilien, dem Carbonara-Massiv mit 1.979 Metern über dem Meeresspiegel. Die Region Sizilien hat das Naturschutzgebiet im Jahr 1989 ins Leben gerufen, um eine der außergewöhnlichsten Artenvielfalten im Mittelmeerraum, sowie die vielen historischen und kulturellen Ortschaften im Madoniengebirge zu schützen.

Es erwarten Sie beeindruckende Landschaften mit mittelalterlichen Dörfern, seltenen Pflanzen, riesigen Baumgiganten und einer vielfältigen Tierwelt. Auf 40.000 Hektar des Naturschutzgebietes der Madonien wurden über 1.600 pflanzliche Organismen katalogisiert und beglaubigen damit die reichste biologische Artenvielfalt auf Sizilien.

Anfahrtsbeschreibung in Google Maps öffnen

Am besten startet man in das Naturschutzgebiet der Madonien aus der Richtung von Cefalù. Ein erster guter Anlaufpunkt ist zum Beispiel die "Pineta di Grotta Grattara" beim Dorf Gratteri. Auch Castelbuono bietet sich als Start- oder Endpunkt für Wanderungen in den Madonien an.

Hier die Koordinaten für Ihr Navigationsgerät:

  • Latitude: 37.877396842104
  • Longitude: 14.024817711353
  • 90013 Castelbuono
    Palermo, Sizilien, Italien